1991 gründete Prof. Dr. Andreas Meyer-Hanno die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (hms). Er legte damit den Grundstein für eine dauerhafte Partnerin und Unterstützerin von vielfältigen LSBTIQ* Bewegungen, Projekten und Organisationen. Aufgrund weiterer privater Zustiftungen und Spenden können wir derzeit Projekte queerer Bewegungen mit jährlich ca. 80.000 € unterstützen oder erst ermöglichen.
Der Stifter übertrug die Verantwortung einem ehrenamtlichen Team aus Vorstand (Geschäftsführung) und Beirat (Kontrollgremium), die eine partnerschaftliche Diskussionskultur und Zusammenarbeit pflegen.
Wir wollen unser Vorstandsteam um drei Personen aus der LSBTIQ* Community verstärken. Wir streben an, noch vielfältiger zu werden und freuen uns insbesondere über Bewerbungen aus BIPoC · trans* · inter* und anderen Communitys.
Wir suchen Personen, die sich für einen oder mehrere dieser Aufgabenbereiche interessieren und dafür Kompetenzen mitbringen:
Du solltest für die digitale Verwaltung unserer Daten Kenntnisse am PC mitbringen, gerne im Team arbeiten und Interesse an nicht-hierarchischer Community-Arbeit haben.
Darüber hinaus hat unser Vorstand eine große Bandbreite an Aufgaben, die als Team (mit festgelegten Zuständigkeiten) abgedeckt werden, u.a. Fundraising, Kontakt zu Zustifter*innen, Spenden- und Nachlassverwaltung, Controlling, Bankgeschäfte, Buchhaltung, Vernetzungsarbeit.
Neben Engagement und Teamfähigkeit solltest Du zeitliche Kapazitäten mitbringen, denn obwohl Du die meisten Aufgaben von zuhause aus flexibel erledigen kannst, sind pro Jahr ca. 6 Vorstandssitzungen (online/Präsenz) sowie 14-tägige kurze Jour Fixe (online) unvermeidbar; mindestens zweimal im Jahr finden gemeinsame Treffen mit dem Beirat statt, eines davon dauert ein ganzes Wochenende (Präsenz).
Du bist neugierig geworden und willst mitmachen?
Dann bewirb Dich bis zum 15.05.2025 beim hms-Beirat unter
bewerbung@hms-stiftung.de
Mit Deiner Bewerbung wünschen wir uns auch ein paar nähere Infos zu Dir zur Vorbereitung auf ein Kennenlerntreffen. Als hilfreich hat sich hier ein kurzer Lebenslauf (bezogen auf Deine möglichen Aufgaben in der hms und Deinen Bezug zu LSBTIQ* Communitys und Bewegungen) sowie ein Vorstellungsschreiben oder Handyvideo gezeigt, durch das wir etwas über Dich, Deine Interessen und Deine Motivation erfahren können: Was möchtest Du in die hms einbringen?
Du hast noch Fragen, bevor Du Dich bewerben willst?
Dann schreib Deine Fragen informell ebenfalls an
bewerbung@hms-stiftung.de